RUTH SCHÖNEGGE, FILMEDITORIN / 29. November 2025, 18:30 Uhr / Atelierhaus Darmstadt / Riedeselstraße 15

Einladung zu Vortrag und Gespräch: Was genau passiert eigentlich im Schneideraum? Wie läuft die Arbeit ab, die gerne als „unsichtbare Kunst“ bezeichnet wird? Woran arbeiten Filmeditorinnen und -editoren ein halbes Jahr lang im dunklen Kämmerlein, und wie entsteht aus 30 oder gar 200 Stunden Rohmaterial ein 90-minütiger Film?
Anhand ihrer eigenen Arbeiten wird Ruth Schönegge die „Tricks“ und Feinheiten der Filmmontage erläutern.
Anschließend im Gespräch mit Rainer Lind und dem Publikum.


Ruth Filmeditorin: Ihr neuester Film “What a Feeling” feierte seine Weltpremiere auf dem BFI Flare in London, reiste von dort auf über 30 Festivals um die Welt und gewann zahlreiche Preise. Des weiteren lief er 16 Wochen erfolgreich in den österreichischen Kinos und ist derzeit als Stream überall erhältlich.

Ihr aktuelles Projekt, der Dokumentarfilm “Rebecca Horn – die Seele der Dinge” von der Regisseurin Claudia Müller wird von der Darmstädter Produktionsfirma Cala Film produziert.


Filmeditor*innen sind kreative Mitgestalter*innen von audiovisuellen Werken in den verschiedenen Medien und Verbreitungsformen. Ihr Arbeitsbereich umfasst nahezu alle dokumentarischen und fiktionalen Genres und Formate wie Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, TV-Reportagen, Magazine, Werbung und Musikvideos.
Sie sichten, strukturieren und bearbeiten Bild- und Tonmaterial und verleihen der Filmerzählung ihre endgültige Form. Dabei arbeiten sie eng mit der Regie zusammen, sind aber eigenverantwortlich für ihren Bereich.
Die Montage hat entscheidenden Einfluss darauf, wie ein Film wahrgenommen wird. Durch die gezielte Auswahl und Anordnung der Szenen entwickelt der oder die Filmeditor*in den Rhythmus, die Dynamik und die emotionale Tiefe des Films.
Oft wird erst durch die Sichtung des vorhandenen Bildmaterials im Schneideraum erkennbar, welche Geschichte sich auf welche Weise aus den Bildern erzählen lässt. Filmeditor*innen müssen die Wirkung von Szenen beurteilen können, um ihren Ablauf, ihre Dramaturgie und ihren Rhythmus herauszuarbeiten. Das erfordert ein großes Maß an visueller Vorstellungskraft und Einfühlungsvermögen.

________________________

Ruth studierte zunächst drei Jahre Psychologie in Berlin sowie Mediendesign. Anschließend absolvierte sie von 2005 bis 2010 das Studium der Montage an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Babelsberg.
Seitdem arbeitet sie freiberuflich als Editorin für Spiel- und Dokumentarfilme und ist zudem als Dozentin für Filmmontage tätig – unter anderem an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen.

https://ruthschoenegge.com

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner