„Mit Rückkopplungen und Loops konnte so schnell die Interaktion von Brötzmann und Lind angereichert und in ein wahres Klanginferno überführt werden. Es liess den Zuhörer öfters ahnen, was ein musikalisches Schleudertrauma ist. Dergestalt in die Klangturbine versetzt, beruhigten nur die Blickwechsel zwischen den Musikern: hier wurde der gellende Klangexzess, die brodelnde Klangmaterie von mit grösstem Bedacht vorgehenden Köchen angerührt.“ Bernhard Uske / Frankfurter Rundschau

V I T A R A I N E R L I N D
1975-79 Studium an der Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, 1980, 1981 Kunstakademie Düsseldorf / Gotthard Graubner. 1983 Preisträger der Darmstädter Sezession, seitdem deren Mitglied, 1985 Lehrauftrag an der Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, 1986 Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Malerei des Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Seit 1986 Konzerte und Musikprojekte (ua. mit AR PENCK, Peter Brötzmann, Jo Sachse, Michael Wertmüller, Werner Cee), 1989 Stipendium des Landes Hessen, Casa Baldi, Olevano / Villa Massimo. Seit 2001 Dozent für Multimedia und Webanwendungen an der Phillipps-Universität-Marburg, Fachbereich Mathematik und Informatik.
2018 / 2019 Dozent für „Biografische Positionen in der Architekturwelt in Bild und Ton“ TU. Darmstadt.Fachbereich. Architektur.
Seit 2021 /FACES OF ONKOMM / Dozent // h_da, Hochschule Darmstadt, University of Applied Sciences, Fachbereich Media rainer.lind@h-da.de
T E X T E U N D P R E S S E

IDA / Dez-2024

Peter Brunner über Georg Büchner

Björn Gauges über Rainer Lind / Giessener Anzeiger

Thomas Gebauer ehemaliger Geschäftsführer von Medico International

Reinhart Büttner über Rainer Lind

Reinhart Büttner über Rainer Lind

Rainer Lind über seine Interviews

Hier+Da interviewt Rainer Lind

Renzension / Darmstädter Echo März 2017 // Von Stefan Benz

Text. Dr. Elisabeth Krimmel

Presse. Mit den Augen besser hören // Von Sibylle Maxheimer

Presse. Annette Krämer-Alig

Text. Dr. Peter Joch

Dr. Roland Held
