Projekt 2020 / 2021 / Habitate
Dieser Trailer besteht aus Ausschnitten einer 45 Minuten Video-Dokumentation, die ab Herbst 2021 öffentlich vorgeführt wird. Gestartet wird die Vortragsreihe am 11. Oktober an der BERTOLT-BRECHT-SCHULE in Darmstadt. Einige der Interviewten werden anwesend sein.
Erderwärmung, Wassermangel, Erosion, Überfischung, Antibiotikaresistenzen, Insektensterben usw. Hier werden verschiedene Aspekte von Umweltproblemen dokumentiert. Aber auch von möglichen Alternativen und ökologischen Konzepten wird berichtet.
Aufmerksamkeite erlangte Markus Dietz Anfang der 2000er Jahre, als er mit weiteren Bilogen*Innen die Fledermäuse in der Gegend um den Hambacher Forst zwischen Jülich und Kerpen erforschte. Dabei entdeckten sie eines Tages auch die Fledermaus-Populationen im Hambacher Forst, vor allem die mittlerweile berühmt gewordene und oft zitierte Bechsteinfledermaus
>>>
Hier in diesem Video spricht er über: „Beispiel: DDT / Dichlordiphenyltrichlorethan / 10 Min
Am Beispiel DDT erklärt Gerhard Lammel die Transportwege und Verteilung von Umweltgiften.“

Dieses Projekt wurde gefördert durch die Hessische Kulturstiftung