ATELIERHAUS DARMSTADT RAUM_04
In seinen Porträts bringt Rainer Lind fachliche Expertise und persönliche Haltung der Interviewten in wechselseitige Verbindung. 2009 begann er, neben seiner Malerei, eine Videoserie, die das Ziel verfolgt, Menschen einer Epoche zu beschreiben. Sie schaut besonders nach dem Einzelnen in der Gesellschaft. Die Inhalte der Gespräche geraten so zu Dokumenten, die für Zuschauer auf ganz unterschiedliche Weise anschlussfähig werden können // Hier in seinem Studio in der Riedeselstraße15 in Darmstadt entstehen viele Interviews, treffen sich Menschen, die Interesse an Gesprächen und Vorführungen, selbst was vorführen wollen, und die Ideen mitbringen. Einmal im Monat öfftnet Rainer das Studio für Interessierte.
Kontakt. post //ät// biografien.video
ARBEITSPROBEN** // SONNTAG 17.9.23, 16 UHR
NOSIE KATZMANN, RAINER LIND, 2014 / Die Geschichte um "Mr. Vain" RAINER LIND / /VIDEOPORTRAITSARBEITSPROBEN** // SONNTAG 17.09.23, 16 UHRBEGRÜSSUNG: ...
Weiterlesen …

Petra Gehring über das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung
Dr. Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Zu ihren Forschungsgebieten gehören die Theorie und Kritik der Biowissenschaften, ihrer „Ethik“ und ihrer Technologien, digitale Medien sowie das Verhältnis von Technik und Macht. Ausserdem leitet sie das "Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung" >>> https://zevedi.de/ (II)Zur Datenerhebung bei der Internetznutzung"… ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ludger Hünnekens und sein Team führten die Mathildenhöhe in Darmstadt zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe.
Ludger Hünnekens und sein Team führten die Mathildenhöhe in Darmstadt zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe. Ludger Hünnekens war fast 10 Jahre lang Leiter des Kulturreferats der Stadt Darmstadt. Ein herausragendes Projekt war die erfolgreiche Bewerbung der Künstlerkolonie Mathildenhöhe um den UNESCO-Weltkulturerbe-Status im Sommer 2021. Ludger Hünnekens bezeichnete dies als den Höhepunkt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Florian Cristóbal Klenk
Florian Cristóbal Klenk wurde in Passau im Jahr 1987 geboren. Aufgewachsen ist er in Paysandú (Uruguay) sowie im hessischen Schlüchtern. Im Anschluss an sein Abitur studierte er Lehramt an Gymnasien mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Philosophie und Ethik. Zur Zeit des Interviews ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reinhart Büttner über Rainer Lind
RAINER LIND UND DIE SUBTILEN PORTRÄTS Der Maler, Musiker und Filmemacher, aber auch Lehrer, Hochschullehrer, Dozent Rainer Lind, der im Rhein-Main-Gebiet und im Vogelsbergkreis lebt und arbeitet, geht seit vielen Jahren einer besonderen Leidenschaft nach und zwar einer, für die man nicht leicht einen Namen findet. Wenn man es Video ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Michael Kreutzer und Hervais Simo entwickeln den WallGuard-App.
Es gibt Forschungsergebnisse aus den USA und Australien, die zeigen, was Menschen bei der Social-Media-Nutzung bedauern. Es geht hierbei nicht nur um die Fälle, in denen anderen geschadet wird oder andere provoziert werden, sondern es geht auch um die Selbstdarstellung und darum, welches Bild andere von mir haben sollen, also ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Inna Vogel / Textforensikerin
„Ich habe Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert. Im Anschluss daran sammelte ich berufliche Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Später stieß ich auf den Studiengang Computerlinguistik, der die Bereiche Informatik und Sprachwissenschaft miteinander verbindet.Heute arbeite ich in der Textforensik im Fraunhofer SIT in Darmstadt. Ich forsche in mehreren Projekten der maschinellen Sprachverarbeitung im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peter Euler, Professor für Allgemeine Pädagogik
Wer heute gesellschaftliche Entwicklungen, zentral die globalen sozial-ökologischen Zerstörungen und die überdeutlichen Phänomene der Krise der Demokratie angemessen beurteilen will, kommt nicht umhin, hierin die Auswirkungen einer alle Teilbereiche der Gesellschaft durchdringenden Kapitalisierung zu erkennen. Die Erosion von Bildung und Demokratie sind nicht durch Teilreformen, sollten sie denn überhaupt unternommen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rainer Lind // Videokünstler & Mercator-Journalist in Residence im Diskursprojekt „eFin & Demokratie“
Rainer Lind // Videokünstler & Mercator-Journalist in Residence im Diskursprojekt „eFin & Demokratie" Rainer Lind ist bildender Künstler, und als solcher mehrfacher Preisträger, Musiker und hat an unterschiedlichen hessischen Schulen und Hochschulen gelehrt. In seinen Porträts bringt Rainer Lind fachliche Expertise und persönliche Haltung der Interviewten in wechselseitige Verbindung. Mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

WACKER KUNST // RAINER LIND / V I D E O P O R T R A I T S | VOL. III / Ein Vortrag mit Film-Ausschnitten
INFOS ZU VIDEO PORTRAITS | VOL. IIIHunderte von Videoportraits hat der Künstler RAINER LIND in den letzten Jahren geschaffen und veröffentlicht. Entstanden sind die Filme aus längeren Interviews mit Menschen, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Darunter sind viele Persönlichkeiten, die in kulturellen Bereichen wie Kunst, Fotografie, Theater, Design, Architektektur, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Atelierhaus Darmstadt // KUNST + BUCH // 21. April – 07. Mai 2023 Ausstellungsbeitrag Rainer Lind
Atelierhaus Darmstadt // KUNST + BUCH // 21. April - 07. Mai 2023Ausstellungsbeitrag Rainer Lind "In vielen meiner Werke verwende ich Texte, Worte, typographische Elemente. Nachdem ich den Restbestand einer Arheilger Druckerei erwerben konnte, verfüge ich im Atelierhaus Darmstadt nun über professionelles Setzerwerkzeug." Georg Schrabeck Rainer Gerstenberg, der letzte Schriftgiesser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dr. iur. Johannes Meier ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg
Dr. iur. Johannes Meier ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen das klassische Bürgerliche Recht (die ersten drei Bücher des BGB), das Kapitalmarkt - und Wirtschaftsrecht und das Recht der Digitalisierung. »Wenn man sich das Blockchain-Netzwerk anschaut, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BERNHARD & MEYER schuf das Mahnmal in Darmstadt für die im Dritten Reich ermordeten Sinti und Roma
Der Magistrat Darmstadt hatte 1995 den Wunsch des Landesverbandes der Sinti und Roma aufgegriffen, an die Vernichtung dieser ethnischen Gruppe im Nationalsozialismus - etwa 500.000 Sinti und Roma wurden ermordet - durch ein Denkmal zu erinnern. Hierfür gewann sie den Darmstädter Künstler Bernhard Meyer. Im März 1997 konnte die Gedenkstätte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bernd Krimmel
Bernd Krimmel war Geschäftsführer und Mitglied der Darmstädter Sezession / einer Künstlervereinigung mit Sitz in Darmstadt gegründet 1919. Er kuratierte 1963 die Ausstellung "Zeugnisse der Angst" auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Er war inspiriert von den Geschehnissen um die Kuba Krise. Anschließend wurde er für viele Jahre Leiter des Instituts ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Anton Kaun, Musiker, Performer
“Ich schreibe also eigentlich nur für Freunde, welche in den Winkeln der Welt verstreut sind.”Ludwig Wittgenstein Vor einigen Wochen hatte ich David Rimsky Korsakow interviewt. In den ersten Minuten schon sprach er von Anton Kaun … Mein Interesse war sofort geweckt und im November hatten wir sofort ein Interview für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …