NORBERT GROSSMANN / JANUAR 2023

Norbert Grossmann 004 – Januar 2023 / “ … Die extreme Ruhe gewisser Rauschempfindungen (strenger: die Verlangsamung des Zeit- und Raumgefühls) spiegelt sich gern in der Vision der ruhigsten Gebärden und Seelen-Arten. Der klassische Stil stellt wesentlich die Rue, Verienfachung, Abkürzung, Concentrationen dar – das höchste Gefühl der Macht ist concentriert im klassischen Typus. Schwer reagieren: der Naturrausch … „
Friedrich Nietzsche / Frühjar 1888 / Nachgelassene Fragmente

Norbert Grossmann 001 – Januar 2023
Norbert Grossmann 002 – Januar 2023
Norbert Grossmann 003 – Januar 2023

ELISABETH KRIMMEL ZU RAINER LIND

„Von der Erscheinung des rauchenden Feuers bleibt die Erinnerung einer Spirale. Das graphische Symbol ist dem Kreis verwandt. Kreisend treibt eine Ringwelle die nächste voran. Rasch und flüchtig lösen sie sich in Wirklichkeit auf. Rainer Lind verfolgt die Spirale von der Wurzel bis zur Himmelfahrt. Dynamisch ballt sie sich zusammen, entwickelt sich und bildet im toten Stein ein Symbol des Lebens. Gegen die Vergänglichkeit der Spirale setzt der Zeichner das Bild des unvergänglich Dauerhaften: Stein, Fels, Berg, Gebirge. Den steinernen Kosmos identifiziert er nach Farbe und Struktur. Schattenreiche Farben überwiegen. Tachistische Formen beherrschen die grafische Spontaneität. Der Mond, auch Zeichen romantischer Befangenheit, ist jener Himmelskörper, der Licht passiv empfängt. Das Werden und Vergehen seiner Gestalt ist ein eindringliches Sinnbild jeglicher „Stirb- und Werde“- Gedanken. Warum also sollte Rainer Lind nicht nach Schutzbildern suchen? In ihnen findet er vielleicht Antworten auf die Rätsel des Welt- und Menschseins, auf die Angst vor den tödlichen Gefahren des Lebens.“ Elisabeth Krimmel

Norbert Grossmann – Klavier // Rainer Lind – Zeichnungen 01
Norbert Grossmann – Klavier // Rainer Lind – Zeichnungen 02
Norbert Grossmann, Adalbert Stifter Videomontage von Rainer Lind / Sprecherin Yana Robin la Baume




V I D E O P O R T R A I T S

„Hunderte von Videoportraits hat der Künstler RAINER LIND in den letzten Jahren geschaffen und veröffentlicht. Entstanden sind die Filme aus längeren Interviews mit Menschen, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Darunter sind viele Persönlichkeiten, die in kulturellen Bereichen wie Kunst, Fotografie, Theater, Design, Architektur, Film und Musik tätig sind. JuristInnen, Landwirte, PolitikerInnen, LehrerInnen, SchülerInnen aber auch Aussteiger erzählen von sich, ihrem Leben und dem, was sie antreibt. LIND gelingt so ein eindringliches Gesellschaftspanorama, das einen Querschnitt durch alle Altersgruppen und Lebenskulturen der Gegenwart sichtbar werden lässt, je länger und öfter man sich den Filmen widmet.“

>>>> Rainer Lind Videos bei Vimeo anssehen


„Rainer Lind beherrscht das nuancierte Spiel von Distanz und Nähe und bewegt sich zwischen entlockender Aufklärung und tolerierender Sympathie, zwischen persönlicher Verantwortung und künstlerischem Gestaltungswillen auf eine Weise, die langes und intensives Training verrät. Als Lehrer und Dozent künstlerischer Fächer hatte er ausreichend Gelegenheit, sich in sozialen Situationen zu bewähren und die einmalige und schwierige Kombination von Freiheit und Disziplin, wie sie die Kunst fordert und ermöglicht, zu üben. So konnte er schlichte und komplizierte Menschen porträtieren, in sich Ruhende und Nervöse, Betuchte und Bedürftige, Geschminkte und Ungeschminkte, Exotische und Normalos … und jeder / jede wird auf seine / ihre Weise interessant und irgendwie überraschend.“
Reinhardt Büttner / 2021.

Projektbeteiligung # 001 / 2021

Forschendes Lernen. Beispiel: Hannah G. / 2021
Forschendes Lernen als Herausforderung und Chance
Bis zum Mai 1943 wurden die noch in Darmstadt lebenden Sinti deportiert. Zu den Leidenswegen dieser Menschen lesen wir Zeitzeugenberichte Überlebender und werten die Akten der Staatsarchive und die Dokumente der Arolsen Archives aus. (Koperationen mit Bernhard Schütz und der Bertolt-Brecht-Schule, Darmstadt  // https://diebrecht.eu )

HIER GEHT ES ZUR PROJEKTWEBSEITE  >>>>

Projektbeteiligung # 002 / 2021

Monika T. Hoffmann: „Straßen fragmentieren Landschaften!“
# habitate. 2020 / 2021
„Straßen fragmentieren Landschaften und degradation Ökosysteme auf Kosten der Biodiversität und Ökosystemfunktionen.“ M. T. H.
Rainer Lind recherchiert zum Thema Umwelt und führt einige Dutzend  Interviews zu Umwelthemen …

HIER GEHT ES ZUR PROJEKTWEBSEITE  >>>>

Waldstück / Grünberg / Hessen

# 003 / 2021
Drohnenflüge.
Drohnenvideos, Drohnenfotos als Dokumentationsfragmente. Die Welt von oben sehen. Urbane Schnittstellen, Randstreifen und Grundstücksgrenzen dokumentieren doch sehr deutlich die Interessen der Grundstücksnutzer: wo sich Wald, Weisen, Wege, Straßen treffen, bleibt kein Platz mehr für Insekten, Frösche, Vögel, Pflanzen und anderes. Das ist aber nur ein Aspekt!
Beispiele >>>

Paula. FSJ in der Bundeskunsthalle Bonn

# 004 / 2021
Mehr als 70 Videoportraits
sind 2021 wieder entstanden. Viele ehemalige Schüler.Innen der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt mit dem Schwerpunkt was aus ihrem nachschulischen Leben geworden ist. Aber auch Dutzende Portraits von interessanten Menschen aus Kultur, Politik, Wissenschaft.
Weitere Interviews >>>

Nikolaus Heyduck. Werkbeispiel. Designhaus

# 005 / 2021
Transparenz. Videopräsentationen der Ausstellungen der Darmstädter Sezession im Designhaus Darmstadt
2020 und nun auch wieder 2021 haben wir die Ausstellungen der Darmstädter Sezession im Internet präsentiert. Es wurden Telefoninterviews, Videointerviews und Ausstellungsdokumentation incl. der Webseite aufgezeichnet und eingerichtet.
Zur Webseite>>>



Influencer

LEBENSRAUM ZUKUNFT / INFLUENCER / DIE IDEOLOGIE DER WERBEKORPER ** ...
Weiterlesen …

Martin Karcher – Der BitBlockKryptoComic

Die Graphic Novel für Jugendliche und junge Erwachsene thematisiert mit ...
Weiterlesen …

Jürgen Schupp über das „Bedingungslose Grundeinkommen“

Jürgen Schupp ist Professor für Soziologie, insb. Methoden der empirischen ...
Weiterlesen …

Jörg / Melker

Jörg arbeitet in einem Betrieb an der Grenze von konventioneller ...
Weiterlesen …

ZEVEDI // Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung

Dr. Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Technischen ...
Weiterlesen …

Martin Landzettel

Die menschliche Stimme. Wie hat sie sich evolutionär entwickelt? Welchen ...
Weiterlesen …

Bernd Krimmel

Bernd Krimmel war Geschäftsführer und Mitglied der Darmstädter Sezession / ...
Weiterlesen …

Lemmi / Hip Hop Performer / Januar 2022

Lemmi, Abitur hier an der BRECHT vor 2 Jahren. Nach ...
Weiterlesen …

Susanna Z.

Susanna, Kunstleistungskurs, Abitur 2021, macht zur Zeit ein FSJ in ...
Weiterlesen …

Tom Stanka* über Bernd und Hilla Becher

"1961 erwerben die Bechers eine hölzerne 13x18cm Plattenkamera. Mit diesem ...
Weiterlesen …

„Abklingbecken“ von Nikolaus Heyduck

ABKLINGBECKEN. "Manche Leute nehmen sofort etwas Bedrohliches wahr. Assoziationen wie ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Alfred Nordmann

Prof. Dr. Alfred Nordmann ist Professor an der TU Darmstadt ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Alfred Nordmann

Biodiversitätskulturen in Stadt und Land – Integrative Forschung zur Förderung ...
Weiterlesen …

Hannah Glaser

"Zu der Frage was Schatten über unsere Realität aussagen, die ...
Weiterlesen …

Gernot Böhme, Wissenschaftsphilosoph

Gernot Böhme war Professor für Philosophie an der TU Darmstadt ...
Weiterlesen …

Online Rundgang einer Ausstellung

Die Darmstädter Sezession ist eine in Darmstadt ansässige überregional wirkende ...
Weiterlesen …

Paula, Abi 2019. Nach einem FSJ studiert sie Politik und Kunstgeschichte

Auf dem direkten Weg einen Berg ersteigen oder beim Aufstieg ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Daniel Hornuff

Hassbilder: Digitale Bildkulturen // Hass-Postings kennt jeder – und viele ...
Weiterlesen …

David Weiss

Der Maler und Druckgrafiker David Weiss lebt und arbeitet in ...
Weiterlesen …

AXEL THIEME

Die Trauerkarte, mit der Brigitte, Mirko und der Rest der ...
Weiterlesen …

Sven R. / Abi 1989

Sven. Abitur 1989 an der Brecht. Gleich danach auf dem ...
Weiterlesen …

Roxana M., Abitur 2019, studiert Geschichte in Darmstadt

Roxana studiert Geschichte in Darmstadt. Hier in diesem Video erzählt ...
Weiterlesen …

Jakob Nolte, Bundessieger Jugend forscht 2021

Jakob Nolte ist im Bereich der Botanik gefragt und studiert ...
Weiterlesen …

Wolfgang Dennhöfer

Dr. Wolfgang Dennhöfer, Diplombiologe. Betrieb 30 Jahre als Umweltbeauftragter der ...
Weiterlesen …

Urban Hüter

»Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge.« ...
Weiterlesen …

Prof. Peter Bell über Fremdheit und Armut

Nach einer Steinmetzlehre studiert Peter Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre sowie der ...
Weiterlesen …

Wang Lummer

Wang Lummer ist 1937 geboren. Viele, viele Jahre war er ...
Weiterlesen …

Genevieve Walther über Biodiversitätskulturen in Stadt und Land

Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen BioDivKultur ein ...
Weiterlesen …

Kossi und Omme

Frank Koslowski und Jürgen Schüler. Seit Jahren halten die beiden ...
Weiterlesen …

Markus Dietz, Fledermausforscher

Dr. Markus Dietz ist Biologe Der Biologe Dr. Markus Dietz ...
Weiterlesen …

Jüdische Zwangsarbeiter in Darmstadt

Prozesse der Entrechtung und Verfolgung. Jüdische Zwangsarbeiter in Darmstadt. Ein ...
Weiterlesen …

Max // Duales Studium Informatik // h_da Darmstadt

Max übers Informatikstudium und berufliche Perspektiven bei einem dualen Studium ...
Weiterlesen …

H. S. // Fotografin

H. S. ist Fotografin und betrieb über Jahre hinweg gemeinsam ...
Weiterlesen …

Marco Koch, Weltmeister im Brustschwimmn

Marco Koch, 2014 Weltmeister über 200 Meter Brust.Aufgezeichnet im Oktober ...
Weiterlesen …

Carlo Drechsel

Carlo. Übers Wellenreiten wurde er Weltenbummler und genauer Beobachter. Jahre ...
Weiterlesen …

Andreas Kelm

Andreas Kelm studierte an der Hochschule für Gestaltung in Darmstadt ...
Weiterlesen …

Lina Zehelein

Seit fast zwei Jahren arbeitet sie als Theaterpädagogin am Staatstheater ...
Weiterlesen …

Tanja Hellmuth

„Reduziere alles auf das Wesentliche, aber entferne nicht die Poesie.“ ...
Weiterlesen …

Matthias Will

1947 in Kahl am Main geboren // 1970-73 Studium der ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Gerhard Lammel

Prof. Dr. Gerhard Lammel leitet die Arbeitsgruppe Organische Schadstoffe & ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Dominik Heider / KI und Bioinformatik

Dominik Heider hat Informatik und Biologie studiert und ist Professor ...
Weiterlesen …

Dr. Wolfraum Knauer / Jazzinstitut Darmstadt

Wolfram Knauer… studierte Musikwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Kunstgeschichte und Soziologie an der ...
Weiterlesen …

Rainer Witt, Hörfunkmoderator

Rainer Witt. 1943 — 2014 / Aufgezeichnet im März 2013Rainer ...
Weiterlesen …

Edgar Peinelt, Autor, Übersetzer

Edgar studiert Grafik Design und Germanistik in Darmstadt. Er übersetzte ...
Weiterlesen …

George Goodman, Lyriker

George Goodman, deutscher Lyriker von englischen Wurzeln, inspiriert von Neuer ...
Weiterlesen …

Eberhard Drewniok, 1940 – 2019

Ein Wort – ein Glanz, ein Flug, ein Feuer, ein ...
Weiterlesen …

Eddi Kraft // Schlagzeuger

2016. Eddi, Schlagzeuger (Video I), spielt in einer Ska Band ...
Weiterlesen …

Michael Wertmüller, Komponist, Schlagzeuger.

Michael spricht über sein Studium bei Dieter Schnebel und über ...
Weiterlesen …

Jan Erik S. , Student

Jan. Abitur 2017 an der Brechtschule, Darmstadt, studiert, Germanistik und ...
Weiterlesen …

David Rimsky-Korsakow // Bühnen- und Filmmusik

David Rimsky-Korsakow, 1988 in Ingolstadt geboren, studierte ab 2009 in ...
Weiterlesen …

Anton Kaun, Musiker, Performer

“Ich schreibe also eigentlich nur für Freunde, welche in den ...
Weiterlesen …

Mit den Augen besser hören // Sibylle Maxheimer über Rainer Lind

BÜRGERPARKVIERTEL - Mit Rainer Lind und seinen sensibel produzierten Videoporträts ...
Weiterlesen …

Helmut Herbst, Filmemacher

Helmut Herbst (*1934 im Rheinland), Filmmacher. Seine Spezialgebiete sind Animationsfilme ...
Weiterlesen …

Karl Amannsberger, ehemaliger Leiter des Präsidialbereiches im Bundesamt für Strahlenschutz

Karl Amannsberger (68) war bis zum Ruhestand Leiter des Präsidialbereiches ...
Weiterlesen …

Wertmüller, Neumeier, Sachse, Grossmann, Paradis, Kaun, Rimsky-Korsakow

Wolfram Knauer ist in Kiel geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Anglistik ...
Weiterlesen …

Christoph Kolmet

Christoph Kolmet spricht über Straßenrandstreifen, Wiesenränder, Ackerstreifen. In den letzten ...
Weiterlesen …

Linni Lind

Zeichnungen von Linni Lind. In den Jahren zwischen 2008 und ...
Weiterlesen …

Friedrich

Das komplette Interview als Podcast Friedrich Sieber wächst auf in ...
Weiterlesen …

Sigurd Hofmann, Physiker

Darmstadtium („Eka-Platin“) ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit ...
Weiterlesen …

Susanna Z.

»Alles fließe aus eigenem Antrieb. Gewalt sei ferne den Dingen«Jan ...
Weiterlesen …

Bernd Krimmel über Arnold Böcklins Ausstellung in Darmstadt

Die Mathildenhöhe soll ja Weltkulturerbe werden. In den Ausstellungshallen dort ...
Weiterlesen …

Wolff Baron von Keyserlingk

Wolff Baron von Keyserlingk, Strafverteidiger und Zauberer. Auf einem Fest ...
Weiterlesen …

Fritz Deppert

Fritz Deppert studierte Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte sowie Philosophie und promovierte ...
Weiterlesen …

Fabian Lau / Brechtschüler / Abi 1979

Fabian / Karbarettist Fabian / Gitarrist Fabian / Krankenpfleger Telefonskizze ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Peter Euler

Peter Euler Professor für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Thomas Pleil

Ab dem Wintersemester 2021/22 gibt es im Studiengang Onlinekommunikation am ...
Weiterlesen …

Ankabuta

Vortrag über Ankabuta // Dienstag, 02. 12.14 // Hotel Rosengarten ...
Weiterlesen …

Ralf Lankau

Ralf Lankau wurde im Dezember 2020 in den Landtag Thüringen, ...
Weiterlesen …

Online Rundgang einer Ausstellung

DESIGNHAUS MATHILDENHÖHE DARMSTADTAusstellung der Darmstädter Sezession 2020 Liebe Kunstfreundinnen und ...
Weiterlesen …

Warum die Kühe Hörner haben sollten / Thomas Goebel vom Hofgut Oberfeld in Darmstadt

Thomas Goebel über Landbau und Tierzucht “Im Osten von Darmstadt ...
Weiterlesen …

Nicole Frölich

Nicole Frölich ist Bereichsleiterin der Wohnungsnotfallhilfe Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg, Stadtverordnete ...
Weiterlesen …

Dominik Dilcher

Dominik Dilcher ist Schulleiter der Erich Kästner-Schule IGS in Kranichstein ...
Weiterlesen …

Yana Robin la Baume, Schauspielerin

Nach zwei Studiensemestern Kunstgeschichte an der Universität in Hamburg absolvierte ...
Weiterlesen …

Klaus Staudt

Im Atelier von Klaus Staudt.Klaus Staudt nimmt im Bereich der ...
Weiterlesen …

Berufsbild Designer*Innen

Formgeber sprechen über sich, ihre Arbeit und gestaltete Umwelt // ...
Weiterlesen …

Wolfram Eder // Fotograf

Wolfram Eder ist ein "klassischer" Portraitfotograf. Sein Arbeitsgerät: eine zweiäugige ...
Weiterlesen …

Edgar Herbst, Hauptstadtfotograf

1961 in Bad Lauterberg geboren, studierte Fotografie in Darmstadt. Er ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Nico Blüthgen, Insektenforscher

Nico Blüthgen **, Leiter der Arbeitsgruppe Ökologische Netzwerke, Fachbereich Biologie, ...
Weiterlesen …

Jörg Richter

Ja. Diesen Beruf gibt es noch: MELKER.Täglich steht Jörg sehr, ...
Weiterlesen …

Ernst Happel ein „Anwalt der Natur“?

Seine Expertisen zu Flora und Fauna sind sehr gefragt, sehr ...
Weiterlesen …

Otto Wack

Trockenheit und Hitze beflügeln die Diskussion übers Trinkwasser. Auch in ...
Weiterlesen …

Ariel Auslender

Der gebürtige Argentinier bekam schon mit 14 Jahren Unterricht in ...
Weiterlesen …

Nikolai Hampel, Landwirt

Darum geht es in diesem Video (1): Bauer Hampel vermehrt ...
Weiterlesen …

Ben Hopkins, Autor, Regisseur, Filmemacher

Mit einer kleinen Filmcrew hat sich Ben Hopkins auf den ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand HEAG Holding AG

Wirtschaften, um es einfach zu sagen, bedeutet viel zu verkaufen, ...
Weiterlesen …

Ulf Häbel. Pfarrer / Landwirt

"Ich bin geboren am 27. Juni 1942 in Posen und ...
Weiterlesen …

Jürgen B. // 2020

Jürgen über die Besetzung des Hotels Traube 1971 (4.30 Min) ...
Weiterlesen …

Annegret Soltau

I was on a total searchThe biography of the artist ...
Weiterlesen …

Dieter Fornof

Mit handwerklichem Geschick und Kreativität ausgestattet, ließ sich Dieter Fornoff ...
Weiterlesen …

Dr. Markus Hoschek

Dr. Markus Hoschek ist seit 2008 Vorstandsmitglied der HEAG, Mitglied ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Ludger Hünnekens

Am 12. Juni hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Künstlerkolonie Darmstadt ...
Weiterlesen …

Heinrich B. // Landwirt

Heinrich B., ehemaliger Schornsteinfeger und Landwirt, heute Rentner betrieb mit ...
Weiterlesen …

Bernhard

Über die Kunst im Nachkriegs-Darmstadt. Über Sprache und Denken. Über ...
Weiterlesen …

Renzension / Darmstädter Echo März 2017 // Von Stefan Benz

INTERVIEW-PROJEKT Rainer Lind macht mit seinen Videos die Galerie Kunstpunkt ...
Weiterlesen …

Christoph Kolmet

Christoph Kolmet studierte Biologie in Darmstadt. Gut 20 Jahre beriet ...
Weiterlesen …

Presse. Annette Krämer-Alig

Kaleidoskop der Persönlichkeiten Rainer Lind ist Maler, Musiker, Lehrer und ...
Weiterlesen …

Jürgen Wuchner 1948 – 2020

Montag, 06.06.2022, 16:00Remembering Jürgen Wuchner Gedenkkonzert mit musikalischen Weggefährten des ...
Weiterlesen …

Georg Zielke / Architekt

Anspruchsvoller Wohnungsbau beinhaltet ökologisches und ökonomisches Bauen. Die Möglichkeit zur ...
Weiterlesen …

Jöran Landschoff promoviert in der Germanistischen Linguistik

2018 veröffentlichte er zusammen mit Sven Bloching (ebenfalls an der ...
Weiterlesen …

Jürgen Rittmannsperger

Jürgen. 1940 - 2015. Als Architekt und Mitglied in baulichen ...
Weiterlesen …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung