Aktuell

Wolfram Eder // Fotograf

Wolfram Eder ist ein „klassischer“ Portraitfotograf. Sein Arbeitsgerät: eine zweiäugige Rolleiflex. Er studierte Fotografie an der Hochschule Darmstadt und der GH Kassel. Vor einigen Tagen kam er in der Brecht für ein Interview vorbei. >>>> zur Webseite von Wolfram   Formgeber sprechen über sich, ihre Arbeit und gestaltete Umwelt // Videoprojekt von Rainer Lind und …

Wolfram Eder // Fotograf Weiterlesen »

Edgar Herbst, Hauptstadtfotograf

1961 in Bad Lauterberg geboren, studierte Fotografie in Darmstadt. Er war lange als Gesellschaftsfotograf u. a. für Stern, Gala und Spiegel tätig. Seit 2001 lebt er in Berlin und hat sich aus der Magazinwelt zurückgezogen. Bis heute ist er der analogen s/w-Technik treu geblieben und fotografiert nur noch Liebhaberprojekte, wie den Bildband über Island.

Prof. Dr. Nico Blüthgen, Insektenforscher

Nico Blüthgen **, Leiter der Arbeitsgruppe Ökologische Netzwerke, Fachbereich Biologie, Technische Universität Darmstadt, Deutschland Nico Blüthgen studierte Biologie in Marburg, Würzburg, der Duke University, USA, und in Bonn, wo er sich für seine Diplomarbeit mit Ameisen-Pflanzen-Interaktionen im Amazonas-Regenwald beschäftigte. Von der Universität Bayreuth aus arbeitete er für seine Doktorarbeit weiter in tropischen Regenwäldern und untersuchte …

Prof. Dr. Nico Blüthgen, Insektenforscher Weiterlesen »

Jörg Richter

Ja. Diesen Beruf gibt es noch: MELKER.Täglich steht Jörg sehr, sehr früh auf und melkt zweimal am Tag 130 Kühe. In diesem Interview spricht er über seinen Beruf, Tierhaltung, Futtermittel, Ackerbau und vieles mehr. Was ihm noch alles bei der Arbeit durch „den Kopf geht“ erzählt er hier im Melkstand.

Otto Wack

Trockenheit und Hitze beflügeln die Diskussion übers Trinkwasser. Auch in unserer Nähe, Vogelsberg und anderen Mittelgebirgen. Das Rhein-Main Gebiet hat einen hohen und teilweise ungezügelten Wassererbrauch der in den umliegenden höheren Regionen zu großen Problemen führt! Otto Wack, ehemaliges Mitglied der Enquete-Kommission „Wasser“ des Bundestages und Mitglied in der Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV), ist ein versierter …

Otto Wack Weiterlesen »

Nikolai Hampel, Landwirt

Darum geht es in diesem Video (1): Bauer Hampel vermehrt das Wurzelwachstum der Grünflächen um die Humusmenge zu generieren. Die Artenvielfalt von Insekten und Wiesenpflanzen schützt er durch diverse Arbeitsschritte um zwischen Eiweißertrag und Pflanzen- und Insektenvielfalt abzuwägen. Generell gilt: je früher gemäht (bedeutet geringer Graswuchs), desto höher der Eiweißgehalt, der zu großem Wachstum in …

Nikolai Hampel, Landwirt Weiterlesen »

Ulf Häbel. Pfarrer / Landwirt

„Ich bin geboren am 27. Juni 1942 in Posen und lebe mit meiner Familie (meine Frau, fünf Kinder und ich) seit 10 Jahren in Freienseen. Das ca. 850 Einwohner zählende Dorf liegt am Fuße des Vogelsberges und ist ein Ortsteil der Kleinstadt Laubach. Hier bin ich mit halber Anstellung Dorfpfarrer; die zweite Hälfte meiner kirchlichen …

Ulf Häbel. Pfarrer / Landwirt Weiterlesen »

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner