RAUM_4

Margot Lorenz zu Ritula Fränkel

Am 26. Juli, wurde der im März fertiggestellte neuen Weg im Edelsteinviertel offiziell als ‚Ritula-Fränkel-Weg‘ eingeweiht. Zur feierlichen Schildenthüllung waren auch Freunde und Familie der bekannten und im Jahr 2015 verstorbenen Darmstädter Künstlerin anwesend. Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hatte die Benennung nach Ritula Fränkel bereits im Jahr 2022 beschlossen. Geprägt durch ihr jüdisches Elternhaus, …

Margot Lorenz zu Ritula Fränkel Weiterlesen »

Thomas Ruhl

Thomas wuchs in einem kleinen Dorf im Vogelsberg auf und erlebte es als kleinsteilig, bürgerlich und moralisch eng, sodass es seinem Lebensgefühl, das sich eigentlich erst entwickeln wollte, überhaupt nicht gerecht wurde. Er fühlte sich „klein gehalten“. Es war, als sollten seine Flügel gestutzt werden. Seine Mutter hatte den Hühnern immer die Flügel gestutzt, damit …

Thomas Ruhl Weiterlesen »

Mani Neumeier / Guru Guru

1968 gründet der Münchener Schlagzeuger Mani Neumeier die Band Guru Guru, die einen radikalen neuen Standard setzt und zu den wenigen originalen Wegbereitern des sogenannten „Krautrocks“ zählt. In seiner fast 60jährigen Karriere spielte Neumeier auf unzähligen Festivals und hat weit über 3000 Konzerte (u.a. in Japan, Nepal, Hawaii und Neuseeland) sowie diverse TV-Auftritte (Rockpalast, Beat …

Mani Neumeier / Guru Guru Weiterlesen »

Ruth Schönegge, Filmeditorin

„What a Feeling. Liebe zwischen Kulturen und Konventionen: Straight läuft bei Marie Theres und Fa gar nichts! Warmherzige und kluge Liebeskomödie um zwei Frauen in der Mitte des Lebens, die sich nicht an den Rand drängen lassen.“ RuthSchönegge / Filmeditorin / Kinoprojekt 2024 *** RUTH: „Im Grunde wollte ich schon immer Geschichten erzählen – und …

Ruth Schönegge, Filmeditorin Weiterlesen »

Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen

Die Darmstädter Geschichtswerkstatt erhält gemeinsam mit der Journalistin Natalie Amiri und der nordhessischen Initiative „Offen für Vielfalt“ den Walter-Lübcke-Demokratiepreis 2024. „Die Arbeit der Darmstädter Geschichtswerkstatt ist gerade in Zeiten von Krieg und wiederaufkeimenden Antisemitismus ein wichtiger Bestandteil zur Stärkung von Frieden, Demokratie und Offenheit“ https://staatskanzlei.hessen.de/Walter Lübcke war 2019 von einem Rechtsextremisten getötet worden. ____________________________________ Die …

Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen Weiterlesen »

Klaus Fischer

„Beeindruckende Klangerlebnisse in der Natur hatten bereits in den 1970er Jahren in mir den Wunsch geweckt, ein Gerät zu entwickeln, das diese Momente spielerisch und direkt erlebbar macht. Je nach Anwendung soll es entweder auf subtile Weise die Feinheiten dieser Klänge spürbar machen oder extreme akustische Erlebnisse intensiv erfahrbar werden lassen. Mein anfänglicher Fokus bei …

Klaus Fischer Weiterlesen »

Bettina Bohle / Direktorin des Jazzinstitut Darmstadt

Dr. Bettina Bohle studierte Musik(wissenschaft), griechische Philologie und Philosophie in Greifswald, Glasgow, Padua und London. Ihre Promotion erlangte sie an der Freien Universität Berlin und war mehrere Jahre im Bereich Antike Philosophie und Literaturtheorie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und PostDoc an verschiedenen Universitäten in Deutschland beschäftigt. In diesem Kontext gründete sie die literaturtheoretisch orientierte Online-Zeitschrift eisodos …

Bettina Bohle / Direktorin des Jazzinstitut Darmstadt Weiterlesen »

Kurt Wilhelm Hofmann

„Kurt Wilhelm Hofmann hat 1989, dem Jahr, in dem seine Mutter starb, mit einer Serie von Zeichnungen begonnen, die er unter dem Leitgedanken des „Memento Mori“ zusammengefasst hat. Alles Lebendige stirbt, schon während es lebt. „Leben ist Tod, und Tod ist auch ein Leben“, sagt Hölderlin und Thomas Mann: „Vergänglichkeit ist die Seele des Seins, …

Kurt Wilhelm Hofmann Weiterlesen »

Ida zu DNA Speicher

Also, eine riesige Frage, die sich unsere Gesellschaft stellt, ist, wie man mit Wissen umgeht. Wie wird Wissen gespeichert? Was ist es wert, gespeichert zu werden? Was kann generell überhaupt als Wissen anerkannt werden? Und wie geht man mit Wahrheit um? Ein Punkt dieser Wissensfrage ist die aktuelle und zukünftige Möglichkeit, mit riesigen Datenmengen umzugehen. …

Ida zu DNA Speicher Weiterlesen »

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner