500 Jahre Marburg

IDA / Dez-2024

IDA: „Also, für mich war das Thema Gerechtigkeit immer sehr präsent in meinem Alltag, weil ich sehr schnell ein Gefühl für Ungerechtigkeit hatte oder Ungerechtigkeit wahrgenommen habe. Es war für mich immer eine schwierige Auseinandersetzung mit mir selbst, wie ich damit umgehen möchte. In der Grundschule interessierten sich die meisten Mitschüler nicht dafür, ob etwas …

IDA / Dez-2024 Weiterlesen »

Dr. Markus Dietz, Biologe

In diesem Video macht er deutlich, wie beispielsweise das Holzrücken mit schweren Maschinen zur Entwässerung des Waldbodens führt und verhindert, dass sich die Grundwasserreserven erneuern.

Merle M.

MERLE: „Im ersten und zweiten Semester hatte ich viele verpflichtende Einführungsveranstaltungen, bei denen ich nicht frei wählen konnte, welche ich besuche. Bei den Vorlesungen und Seminaren konnte ich jedoch einige auswählen, die mich interessierten, und habe diese dann aus einer engeren Auswahl getroffen, die uns zur Verfügung stand. Manche dieser Veranstaltungen hatten spezielle Schwerpunkte – …

Merle M. Weiterlesen »

John Kannankulam. Brechtschüler. Abi 1991

Dr. John Kannankulam, Professor für Europäische Integration und Politische Ökonomie an der Philipps-Universität Marburg. 1992 bis 2000 Magisterstudium der Politikwissenschaft im Hauptfach sowie Amerikanistik und Neuere deutsche Geschichte als Nebenfächer an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Promovierte bei Joachim Hirsch und Bob Jessop mit einer Arbeit über den „Autoritären Etatismus in der Theorie …

John Kannankulam. Brechtschüler. Abi 1991 Weiterlesen »

Jan Eisenhauer

Jan Eisenhauer spricht hier über seine Motivation, Erwartungen und Hoffnungen an die AG Brecht Respekt sowie über das mit dem Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife verbundene Ziel der mündigen Bürgerin bzw. des mündigen Bürgers. .

Dr. Aurelia Philine Birne zum Privatrecht der Blockchain-Token

Dr. iur. Aurelia Philine Birne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht, dem Geld- und Wirtschaftsrecht sowie dem Recht der Digitalisierung. Für Ihre Doktorarbeit zum Privatrecht der Blockchain-Token wurde sie mit dem Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaften ausgezeichnet.

Das Erbe der Menschheit in einem Reagenzglas? David über DNA Speicher.

Die Menge an zu speichernden Daten wird immer größer. Handelsübliche Festplatten bieten keine lange Haltbarkeit und verbrauchen zu viel Raum und Energie bei der Speicherung von großen Datenmengen. Aus diesen Gründen muss ein neues Speichermedium entwickelt werden, lange haltbar und sehr viele Daten auf kleinem Raum speichern kann. Ein Lösungsansatz dafür ist es, Daten in …

Das Erbe der Menschheit in einem Reagenzglas? David über DNA Speicher. Weiterlesen »

Peter Brunner über Georg Büchner

Peter: „Und er macht wieder etwas, wieder zum ersten Mal in der deutschen Literatur. Büchner schreibt ein Theaterstück, in dem der Mensch im Mittelpunkt kein Held ist, kein Gewinner, keine zentrale gewinnende Figur, kein General, kein Adliger, kein König und auch kein Gott, sondern ganz im Gegenteil ein Looser. Der Verlierer Woyzeck wird zum Mittelpunkt dieser …

Peter Brunner über Georg Büchner Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung