Lind

Jonah

Mit dem Fachabitur hat Jonah die Schule verlassen. Es waren zu viele Reize und Assoziationsketten, mit denen er sich während des Unterrichts auseinandersetzen musste. Für einen Menschen mit starker Beeinträchtigung durch ADHS bewertet er seine Schulkarriere im Moment dennoch als Erfolg … JONAH: „Ich tue mich damit einfach schwer. Es sind oft die Schüler:Innen, die …

Jonah Weiterlesen »

Einladung / Videoportrait + Gespräch über / mit Rainer Gerstenberg dem letzten Schriftgießer der Welt // 26. April 2025 / 18.00 Uhr //Atelierhaus Darmstadt, Riedeselstraße 15

Verborgene Lettern, lebendiges Erbe: In der Kirschenallee in Darmstadt schlummert ein fast vergessenes Weltkulturerbe. Hinter den Mauern des geschlossenen Hauses der Industriekultur fertigt Rainer Gerstenberg Lettern aus Blei – als letzter seiner Zunft weltweit. Seine Werkstatt ist ein lebendes Museum, ein Ort, an dem die Gutenberg’sche Buchdruckkunst greifbar bleibt. Doch was wird aus diesem Schatz? …

Einladung / Videoportrait + Gespräch über / mit Rainer Gerstenberg dem letzten Schriftgießer der Welt // 26. April 2025 / 18.00 Uhr //Atelierhaus Darmstadt, Riedeselstraße 15 Weiterlesen »

Einladung / Ausstellung Rainer Lind // 14. März 2025 / 18-21 Uhr //Atelierhaus Darmstadt

Im Projektraum / Atelierhaus, Darmstadt zeige ich 27 Zeichnungen aus meinem Archiv, entstanden zwischen 1980 und 2025. Auf drei 55 Zoll Monitoren sind zusätzlich Videoskizzen zu sehen, die zwischen 2010 und 2025 aufgezeichnet und editiert wurden. Die kurzen Sequenzen versammeln flüchtige Bildideen, Landschaften, Drohnenaufnahmen, Portraits, Sounds – Fragmente und visuelle Notizen, die medienübergreifend einen inneren …

Einladung / Ausstellung Rainer Lind // 14. März 2025 / 18-21 Uhr //Atelierhaus Darmstadt Weiterlesen »

Marvin H. studierte Theaterwissenschaft

Ich habe das Gefühl, dass ich während meines Studiums viel Wissen erworben habe. Doch wenn es um die praktische Anwendung geht, muss ich nun selbst aktiv werden und versuchen, das Theoretische in die Praxis zu überführen. Denn obwohl es Praxisanteile im Studium gibt, sind sie insgesamt eher gering.

Christoph / Raum 103

„Irgendwie hat mich später nie etwas anderes interessiert. Dieses Interesse, dieser Gestaltungswille – der war einfach immer da. Ich habe versucht, dafür im unserem Studio ein geeignetes Umfeld zu schaffen. Der Raum 103 hier ist aus der Abkürzung für „Realisierung von Audio- und Medienprojekten“ entstanden – abgekürzt: RAUM. Natürlich bietet er noch viel mehr, da …

Christoph / Raum 103 Weiterlesen »

Thomas Gebauer / Medico International

Die Mitgründer der Initiative zum Verbot von Landminen, Medico International, erhielten 1997 den Friedensnobelpreis. Der Geschäftsführer von Medico, Thomas Gebauer, war maßgeblich an diesem Prozess beteiligt, wie er sich in diesem Video erinnert. Medico International fördert Gesundheit und „gesundmachende Lebensumstände“. Das Hilfswerk ist in mehr als 30 Ländern aktiv und arbeitet eng mit Partnerorganisationen zusammen.

Martin Schmitt über die Digitalisierung der Kreditwirtschaft

Über den Beginn der Digitalisierung in der DDR. In den 1950er-Jahren war es nicht selbstverständlich, dass sich der Computer durchsetzen würde. Einflüsse aus der Sowjetunion trafen auf eigene Entwicklungen. Teilweise mussten die Hersteller dazu gezwungen werden, digitale Computer herzustellen. Und auch die Banken setzten sie nicht sofort ein, aber ab 1963 strebten sie ein digitales …

Martin Schmitt über die Digitalisierung der Kreditwirtschaft Weiterlesen »

Michael Kreutzer und Hervais Simo* entwickeln den WallGuard-App.

Teil des digitalen Finanzsektors sind auch Akteure, die in Echtzeit Geschäfte tätigen, zum Beispiel Börsengeschäfte. Fake News können neuerdings solche Transaktionen gravierend beeinflussen. Am 22. Mai 2023 hatte ein von einer künstlichen Intelligenz erstelltes Foto von schwarzem Rauch über dem Pentagon für einen Mini-Crash an der Börse gesorgt. Um den Blick auf ein mögliches Milieu …

Michael Kreutzer und Hervais Simo* entwickeln den WallGuard-App. Weiterlesen »

Peter Euler, Professor für Allgemeine Pädagogik

Wer heute gesellschaftliche Entwicklungen, zentral die globalen sozial-ökologischen Zerstörungen und die überdeutlichen Phänomene der Erosion demokratischer Gesellschaften angemessen beurteilen will, kommt nicht umhin, die hierin Auswirkungen einer sich radikalisierenden globalen Kapitalisierung zu erkennen. Im übertragenen Sinne gilt immer noch die Aussage von Max Horkheimer: „Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus …

Peter Euler, Professor für Allgemeine Pädagogik Weiterlesen »

Inna Vogel / Textforensikerin

„Ich habe Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert. Im Anschluss daran sammelte ich berufliche Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Später stieß ich auf den Studiengang Computerlinguistik, der die Bereiche Informatik und Sprachwissenschaft miteinander verbindet.Heute arbeite ich in der Textforensik im Fraunhofer SIT in Darmstadt. Ich forsche in mehreren Projekten der maschinellen Sprachverarbeitung im Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit …

Inna Vogel / Textforensikerin Weiterlesen »

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner